Die unterschätzte Kraft unterdrückter Gefühle

20 Juli, 2025 | Mind

Über verdrängte Impulse, Hochspannung im Nervensystem und wie Mind Clearing helfen kann.

Stress und Angst – mehr als bloße Überforderung

Dann gehst du nach Hause und fragst dich: War’s das wirklich?
Die Antwort ist: Ja – und nein.

Du fühlst dich erschöpft, gereizt oder innerlich getrieben – und obwohl du vielleicht längst ahnst, dass etwas nicht stimmt, bekommst du beim Arzt nur zu hören: „Sie müssen mal entspannen.“ 

Hinter Stress und Angst steckt oft mehr als bloße Überforderung. Was uns krank macht, ist nicht der volle Terminkalender allein – sondern es sind die unterdrückten Impulse und Gefühle, die unser System nicht verarbeiten kann. Und genau das macht Stress so tückisch: Er ist selten „nur“ Stress. Er ist ein Zeichen innerer Spannung, ungelöster Emotionen – und ein Ruf nach Aufmerksamkeit.

Der Ursprung: Wenn Gefühle keinen Raum bekommen

Viele Menschen erleben Angst und chronischen Stress als zwei verschiedene Dinge. Doch in Wahrheit beruhen sie oft auf demselben Mechanismus: Impulsunterdrückung.
Wenn wir Gefühle wie Wut, Trauer, Frust oder sogar Freude zu lange verdrängen – weil sie „nicht passen“, „zu viel“ sind oder uns Angst machen – entsteht ein innerer Stau. 

Das Nervensystem versucht, diesen emotionalen Druck zu kontrollieren. Über Wochen, Monate, manchmal Jahre baut sich ein innerer Druck auf. Gedanken kreisen, der Schlaf leidet, die Reizschwelle sinkt. Oft beginnt der Körper Symptome zu zeigen – lange bevor wir die seelische Ursache erkennen.

Wie sich Stress und Singen auf den Körper auswirkt

Dass sich Stress negativ auf unseren Körper auswirkt, wissen viele Menschen. Weniger bekannt ist, wie sich Stress auf die Stimme auswirkt – und wie die Stimme mit unserem System im Zusammenhang steht.

Das Singen von hohen Tönen erzeugt in vielen meiner Gesangschüler*innen Stress. Hohe Töne sind nicht immer leicht zu erreichen. Das weiß unser Gehirn und macht dicht. Die Folge: Das Unterkiefer verspannt sich extrem – weil wir „durchbeißen“ wollen. Das gilt für das Singen von hohen Tönen genauso wie beim bewältigen von schweren Aufgaben, die Stress in uns auslösen. Wir wollen es schaffen, hinter uns bringen – also beißen wir durch.

Wirkt sich der Stress auf den Bauch aus, dann verkrampft auch dieser. Doch Bauch und Kiefer sind Teamplayer in unserem Körpersystem. Über die Zeit verspannen sich Bauch, Kiefer, Nacken. Das kann sich wie folgt auswirken. Vielleicht kennst du es aus deiner eigenen Stress-Geschichte:

  • Hochatmung setzt ein
  • du wirst kurzatmig
  • dein Brustkorb macht zu – die verengte Atmung wirkt sich auf deine Stimme aus
  • sie zittert oder wird heiser
  • ein Gefühl der Enge und der Schwere legt sich über dich

Anatomie der Angst: Was im Körper passiert

Bei dauerhafter Alarmbereitschaft schütten die Nebennieren vermehrt Stresshormone wie Adrenalin, Cortisol und Zytokine aus. Das hat konkrete Auswirkungen:

  • Die Verdauung wird gehemmt.
  • Das Immunsystem wird geschwächt.
  • Entzündungsprozesse im Körper nehmen zu.
  • Die Schlafqualität sinkt.
  • Die Emotionale Reizbarkeit steigt.

Typische körperliche Stressfolgen sind z. B. Verdauungsprobleme, chronische Nebenhöhlenentzündungen, Allergien, Muskelverspannungen, Müdigkeit – und emotionale Symptome wie Reizbarkeit, Angstzustände oder Rückzug.

Du bist der Schlüssel – Mut zur Innenschau

Verdrängte Impulse gehen nicht einfach weg. Sie bleiben im System, bis du ihnen Raum gibst.
Die gute Nachricht: Wenn du lernst, deine innere Spannung bewusst wahrzunehmen und deine unterdrückten Emotionen zu verstehen, kann sich sehr viel verändern – körperlich wie seelisch.

Diese Arbeit braucht Mut. Denn sie fordert dich dazu heraus, dich dir selbst zuzuwenden – mit allem, was da ist. Aber genau hier beginnt Veränderung. Und genau hier setzt Mind Clearing an.

Wie ich Dich im Mind Clearing unterstütze

In meiner psychologischen Lebensberatung mit Mind Clearing begleite ich dich behutsam dabei,

  • den wahren Ursprung deines Stresses zu erkennen
  • innere Blockaden zu lösen
  • emotionale Impulse wieder bewusst wahrzunehmen  und
  • ein stabiles inneres Gleichgewicht aufzubauen.

Du darfst dich wieder mit deinem Körper verbinden – und mit deinem echten inneren Selbst.

Möchtest Du mehr über meine Lebensberatung erfahren?

Vertrau auf dein Herz. Wenn Du spürst, das könnte ein Weg für Dich sein, dann hab den Mut und mach den ersten Schritt.

Ich freue mich darauf, Dich kennen zu lernen, mit alldem, was Dich gerade bewegt.